Anaar bezeichnet auf Paschtu und Persisch den Granatapfel. Seine Ursprünge werden in Kandahar (Afghanistan) und im Iran vermutet, bevor er in weitere Regionen Asiens, Afrikas und Europas eingeführt und exportiert wurde.
Wir stammen aus Kandahar, einer Stadt, die international für ihre Granatäpfel und ihre Gastfreundschaft geschätzt wird. Mir fiel kein passenderer Name als Anaar ein. Mit unserer Küche möchten wir Ihnen im Herzen Bielefelds einen köstlichen Einblick in die afghanische Gastronomie bieten.
Das Land grenzt an Pakistan, Turkmenistan, Usbekistan, Iran, Tadschikistan und China. Es ist die Heimat einer riesigen Bevölkerung von 43,46 Millionen Menschen (basierend auf UN Daten von 2025). Es ist von vielen Ländern umgeben und eine multiethnische und größtenteils in Stämmen lebende Gesellschaft. Die Bevölkerung des Landes besteht aus zahlreichen ethnolinguistischen Gruppen: hauptsächlich den Paschtunen, Tadschiken, Hazara und Usbeken sowie den Minderheiten der Aimaq, Turkmenen, Belutschen, Paschai, Nuristani, Gujjar, Brahui, Qizilbash, Pamiri, Kirgisen, Moghol und anderen. Zusammen bilden sie das afghanische Volk.
Neben seiner ethnischen Vielfalt und seinen Granatäpfeln ist das Land der Afghanen auch für seine faszinierende Küche bekannt. Erkunden wir gemeinsam die afghanische Esskultur!
Öffnungszeiten:
Dienstag - Sams
von 11:30-15:00 Uhr
und 17:00-22:30 Uhr
Sonntags
von 17:00-22:30 Uhr
Montag ist Ruhetag