Afghanische Esskultur

Afghanistan hat unter Krieg und politischer Instabilität gelitten und ist ein Land, das sich durch Krieg und politische Instabilitäten kämpft. Viele Menschen leben an der Armutsgrenze. Aber wie das berühmte Sprichwort sagt, kommen die besten Lebensmittel aus den ärmsten Ländern.

Die afghanische Esskultur ist unbestreitbar exotisch und reichhaltig. Im Laufe der Zeit wurde sie von verschiedenen Regionen beeinflusst. Persien hat der afghanischen Küche Koriander, Minze und grüne Kräuter gegeben. Der Subkontinent (Indien und Pakistan) hingegen liefert ihr wertvolle Gewürze wie Kardamom, Chili, Muskatnuss und Pfeffer. Darüber hinaus haben die Mongolen die Art des Servierens beeinflusst, beispielsweise die Form der Mantus.

Abgesehen von diesen Einflüssen hat die afghanische Esskultur einen besonderen Stil – sie verwendet bestimmte Zutaten und Kochmethoden, die diese hervorheben. Die afghanischen Gerichte sind meist fetthaltig, was ihnen hilft, das bergige Gelände und die eisigen Winter zu überleben.

Was die Essenstraditionen betrifft, essen Afghanen am liebsten auf Dasterkhans, einer langen rechteckigen Matte. Die Menschen versammeln sich um diese Dasterkhans und essen gemeinsam. Sie essen am liebsten mit der Hand und verwenden das Brot (oder Naan) als Schaufel.

Knödel von Anaar orientalisch-afghanisches Restaurant

Grundzutaten der afghanischen Küche

Die afghanische Küche verwendet hauptsächlich einheimische Feldfrüchte und Zutaten wie Weizen, Gerste, Mais und Reis. Diese Grundnahrungsmittel sind in afghanischen Küchen vorhanden. Da Afghanen fetthaltige Gerichte bevorzugen, geben sie ihren Gerichten außerdem viel Fleisch und Öl hinzu.

Was die Gewürze betrifft, ist das afghanische Essen weder zu scharf  och zu schlicht.
Daher werden Gewürze, Samen und Kräuter in moderaten Mengen verwendet.

Wenn Sie also Weizen, Gerste, Mais, Reis, Fleisch und Öl in Ihrer Speisekammer haben, sind Sie bestens gerüstet, um afghanische Gerichte zuzubereiten.

Einheimische afghanische Gerichte

Afghanisches Essen ist eine Kombination verschiedener ethnischer Küchen. Daher ist es so vielfältig und faszinierend, dass Sie nie genug von afghanischem Essen haben werden. Es gibt zahlreiche Varianten jedes Rezepts und jede einzelne ist zum Fingerlecken gut. Wenn Sie also vorhaben, die afghanische Küche auszuprobieren, sollten Sie die folgenden Spezialitäten und einheimischen Gerichte nicht verpassen.

Reisgerichte von Anaar orientalisch-afghanisches Restaurant

Reisgerichte

Wie bereits erwähnt, ist Reis in Afghanistan ein einheimisches Erntegut und ein Grundnahrungsmittel. Daher hat er auch einen Großteil der afghanischen Küche inspiriert. Einige der berühmten Reisgerichte sind Qabeli-Pallau, Maitsche-Pallau und SabziTschallau. Eine weitere interessante Tatsache ist, dass diese Reisrezepte als Delikatesse gelten.
Daher verbringen Köche und Köchinnen viel Zeit mit der Zubereitung der Mahlzeiten.

Qorma

Qorma

Ein weiteres köstliches Gericht der Afghanen ist Qorma. Es besteht aus Zwiebeln und Tomaten sowie verschiedenen Gemüsesorten und Fleisch. Die Zwiebeln werden karamellisiert und die Tomaten gebraten, bevor andere Zutaten hinzugefügt werden. In der afghanischen Küche gibt es über 100 Qorma-Varianten. Karahi ähnelt Qorma, hat aber eine andere Zubereitungsmethode. Es wird in einem Wok gekocht. Alle Zutaten werden zusammen hinzugefügt und dann geköchelt.

Mantu & Aschak von Anaar orientalisch-afghanisches Restaurant

Mantu & Aschak

Ein traditionelles Gericht der afghanischen Küche ist Mantu. Mantu ist von der Mongolei inspiriert und ein Knödel mit einer Füllung aus Fleisch und Gemüse.

Entdecke

Unser beliebtes Menü

Jetzt Reservieren

Suppen

Salate

Salat-Dressing

Granatapfel von Anaar orientalisch-afghanisches Restaurant

Traditionelle Teiggerichte

Vegetarische Gerichte

Reisspezialitäten

Kabab

Reisgerichte von Anaar orientalisch-afghanisches RestaurantTikka von Anaar orientalisch-afghanisches Restaurant  Afghanischer Pulao von Anaar orientalisch-afghanisches Restaurant

Ferni

5,90

Baghlawa

7,90

Kalte Getränke

Anaar´s Bar

Rotwein

Weißwein

Bier

Heisse Getränke